Industriegas

Wer­den Sie jetzt Teil von Ös­ter­reichs stärks­ter un­ab­hän­gi­ger Ein­kaufs­ge­mein­schaft für In­dus­trie­gas und freu­en Sie sich auf fol­gen­de Vor­tei­le:

  • ex­klu­si­ve Groß­han­dels­prei­se für In­dus­trie­gas

  • Budget-​ & Pla­nungs­si­cher­heit bei den En­er­gie­kos­ten

  • mo­nat­lich künd­ba­re & kos­ten­lo­se Mit­glied­schaft

Industriegas
Deutschlands Kundenchampions 2024 GesamtsiegerVon Kunden empfohlen 2025

Das Wichtigste in Kürze

Branchenwissen

Was ist In­dus­trie­gas?

In­dus­trie­gas ist ein spe­zi­el­ler Tarif für Un­ter­neh­men mit hohem Erd­gas­ver­brauch, der Men­gen­ra­bat­te und Kos­ten­ein­spa­run­gen bie­tet.

Einsparpotenzial erkennen

Wer darf In­dus­trie­gas be­zie­hen?

Un­ter­neh­men mit einem Jah­res­ver­brauch von 400.000 kWh kön­nen In­dus­trie­gas be­zie­hen, da ab die­sem Ver­brauch auch eine LPZ-​Pflicht gilt.

Orientierung

Wie un­ab­hän­gig ist wattline?

Wir bei wattline sind kom­plett un­ab­hän­gig von En­er­gie­er­zeu­gern und -​versorgern. Un­se­re Mis­si­on ist es, En­er­gie güns­tig für Sie ein­zu­kau­fen.

25.000 Mitglieder

Stärks­te Ein­kaufs­ge­mein­schaft

Durch die Bün­de­lung der En­er­gie­men­gen un­se­rer Mit­glie­der (7 Mrd. kWh) er­rei­chen wir eine ein­zig­ar­ti­ge Po­si­ti­on.

Stärkere Bindung

Kos­ten­los Mit­glied wer­den

Die Mit­glied­schaft bei un­se­rer Ein­kaufs­ge­mein­schaft ist kos­ten­los. Sie kön­nen mit einer Frist von vier Wo­chen je­der­zeit kün­di­gen.

Einsparungen

Dau­er­haft bes­se­re En­er­gie­prei­se

Sie spa­ren dau­er­haft Zeit, Geld und Ner­ven mit un­se­ren in­di­vi­du­el­len Prei­sen für In­dus­trie­gas – ri­si­ko­frei und so lange Sie wol­len.

Was ist Industriegas?

Kurz ge­sagt: Bei In­dus­trie­gas han­delt es sich um einen spe­zi­el­len Gas­ta­rif für Un­ter­neh­men mit hohem Erd­gas­ver­brauch. Der Be­griff be­zeich­net keine ei­ge­ne Gas­art!

Der Industriegas-​Preis ist spe­zi­ell an den Ver­brauch von Gas in der In­dus­trie an­ge­passt, der deut­lich über dem von pri­va­ten Haus­hal­ten liegt. So er­ge­ben sich Men­gen­ra­bat­te, die wie­der­um zu Kos­ten­ein­spa­run­gen füh­ren.

Branchenwissen

Wei­te­re Be­deu­tung von In­dus­trie­gas:

Die Be­zeich­nung In­dus­trie­gas be­zeich­net neben güns­ti­ge­ren Erd­gas­ta­ri­fen für In­dus­trie­un­ter­neh­men, auch alle Gase, die im groß­in­dus­tri­el­len Maß­stab er­zeugt oder in der In­dus­trie ver­wen­det wer­den. Dazu ge­hö­ren neben Erd­gas, Gase wie Stick­stoff (N2), Sauer­stoff (O2), Was­ser­stoff (H2) und Koh­len­di­oxid (CO2) sowie Gase für me­di­zi­ni­sche An­wen­dun­gen. Diese In­dus­trie­ga­se wer­den von Un­ter­neh­men wie Linde, Air Li­qui­de und Air Pro­ducts her­ge­stellt.


In­dus­trie­gas für Un­ter­neh­men er­hal­ten Sie bei wattline ab einem Jah­res­ver­brauch von 400.000 kWh. Ein Last­pro­fil­zäh­ler er­fasst in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den den Gas­ver­brauch genau.

Mit­hil­fe der Daten von Last­pro­fil­zäh­lern (LPZ) wer­den Last­pro­fi­le er­stellt. Diese er­mög­li­chen den En­er­gie­ver­sor­gern und -​erzeugern ge­naue Be­darfs­pro­gno­sen, um so das be­nö­tig­te Gas zur rich­ti­gen Ta­ges­zeit be­reit­zu­stel­len. Die Last­pro­fi­le sind bran­chen­spe­zi­fisch und wer­den bei der An­ge­bots­er­stel­lung be­rück­sich­tigt.

Der Ein­satz von in­tel­li­gen­ten Mess­sys­te­men wie z. B. Last­pro­fil­zäh­lern ist ab einem jähr­li­chen En­er­gie­ver­brauch von 100.000 kWh bzw. 400.000 kWh von der Re­gu­lie­rungs­be­hör­de für den Strom-​ und Gas­markt in Ös­ter­reich, E-​Control, ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben.

Für Un­ter­neh­men mit ge­rin­ge­rem Gas­ver­brauch gibt es so­ge­nann­te Ge­wer­be­gas-​Tarife. Der Preis rich­tet sich wie beim In­dus­trie­gas nach dem spe­zi­fi­schen Ver­brauch des Un­ter­neh­mens.

Energiekosten-Check

Fin­den Sie in 3 Schrit­ten her­aus, ob auch Sie von ex­klu­si­ven Groß­han­dels­prei­sen für Strom und Gas pro­fi­tie­ren kön­nen.

Energiekosten-Check Vorschau

Wer bekommt Industriegas?

Kurz ge­sagt: Um In­dus­trie­gas bei wattline zu be­zie­hen, muss der Jah­res­ver­brauch eines Un­ter­neh­mens über 400.000 kWh oder einem mitt­le­ren Be­darf von 500 kW lie­gen.

Zwei Personen betrachten den Preisverlauf von Strom und Gas

Wie hoch ist der Industriegas-Preis in Österreich?

Es gibt in Ös­ter­reich keine di­rek­te staat­li­che Re­gu­lie­rung der Gas­prei­se. Der Gas­markt ist seit der Li­be­ra­li­sie­rung 2002 weit­ge­hend de­re­gu­liert. Die Prei­se wer­den durch An­ge­bot und Nach­fra­ge auf dem frei­en Markt be­stimmt. Auf­sichts­be­hör­den und re­gu­la­to­ri­sche Maß­nah­men sor­gen dafür, dass der Markt fair und wett­be­werbs­fä­hig bleibt.

Die Daten der E-​Control zu Preis­ent­wick­lun­gen zei­gen, dass die Prei­se für Gas im Jahr 2023 für Be­stands­kun­den bei den gro­ßen lo­ka­len An­bie­tern von 5 bis 12 Cent pro Ki­lo­watt­stun­de (kWh) va­ri­ier­ten (für Nicht-​Haushalte ab einem Be­darf von mehr als 400.000 kWh).

Dies lässt sich da­durch er­klä­ren, dass der Gas­preis durch den Markt ent­steht und sich aus ver­schie­de­nen Fak­to­ren zu­sam­men­setzt. Lie­fe­ran­ten be­ein­flus­sen zum Bei­spiel Gas­be­schaf­fungs­kos­ten, Ver­triebs­kos­ten und Marge, haben aber kei­nen Ein­fluss auf Fak­to­ren wie Netz­ent­gel­te, Kon­zes­si­ons­ab­ga­ben, Ent­gel­te für Mes­sung und Mess­stel­len­be­trieb, Um­la­gen und Steu­ern.

Kön­nen Prei­se für In­dus­trie­gas ver­gleich­bar ge­macht wer­den?

Die ös­ter­rei­chi­sche Re­gu­lie­rungs­be­hör­de für den Strom-​ und Gas­markt, E-​Control, hat den Ver­brauch von Haus­halts­kun­den gemäß Eu­ro­stat Band II mit bis zu 55.600 kWh an jähr­li­chem Ver­brauch de­fi­niert. Auch las­sen sich Ge­wer­be­kun­den bei wattline von 100.000 kWh bis 400.000 kWh/Jahr und In­dus­trie­kun­den mit einem Ver­brauch von über 400.000 kWh/Jahr ein­ord­nen.

Nach die­ser Ein­ord­nung be­tru­gen die Gas­prei­se in Ös­ter­reich 2023 für In­dus­trie­un­ter­neh­men durch­schnitt­lich 6,64 ct/kWh.

Ach­tung bei der In­ter­pre­ta­ti­on von Durch­schnitts­prei­sen!

Ob­wohl Durch­schnitts­prei­se eine gute Ori­en­tie­rung bie­ten, kön­nen sie nicht als all­ge­mei­ne Be­rech­nungs­grund­la­ge für die Kos­ten von In­dus­trie­gas die­nen. Um den tat­säch­li­chen Tarif zu er­mit­teln, müs­sen fol­gen­de Fak­to­ren be­rück­sich­tigt wer­den:

  • Stand­ort (wegen re­gio­na­ler Netz­ent­gel­te)

  • Zeit­punkt des Ver­trags­ab­schlus­ses

  • Ver­brauch

  • Lie­fer­be­ginn

  • Bran­che

  • Bo­ni­tät

  • Ta­rif­be­stand­tei­le

  • spe­zi­fi­sches Last­pro­fil (Ab­nah­me­ver­hal­ten)

Au­ßer­dem sind ge­setz­li­che Ent­las­tungs­re­ge­lun­gen zu be­ach­ten, die je nach Bran­che und Ver­brauch un­ter­schied­lich aus­fal­len. Des­halb fin­den Sie auch kei­nen Fix­preis für In­dus­trie­gas auf Ver­gleichs­platt­for­men wie durch­bli­cker.at.

Factsheet zur Energie-Einkaufsgemeinschaft

Factsheet Energie-Einkaufsgemeinschaft Vorschau

Wie wird der Industriegas-Preis berechnet?

Kurz ge­sagt: Die Ta­rif­ge­stal­tung für In­dus­trie­kun­den ist kom­plex. Der Gas­preis für die In­dus­trie wird auf Basis des Last­pro­fil­zäh­lers (LPZ) und in­di­vi­du­el­ler Ver­brauch­s­pro­fi­le be­rech­net.

Diese er­ho­be­nen Daten er­mög­li­chen die Er­stel­lung von Last­pro­fi­len, wel­che die spe­zi­fi­schen Ver­brauchs­mus­ter und die zeit­li­che Ver­tei­lung des En­er­gie­be­darfs eines Un­ter­neh­mens be­rück­sich­ti­gen. Un­ter­neh­men mit einem hohen En­er­gie­ver­brauch in­ner­halb eines kur­zen Zeit­raums haben oft an­de­re Ta­ri­fe als jene mit einem gleich­mä­ßig über das Jahr ver­teil­ten Ver­brauch.

Zwei Personen verfolgen den Strom- und Gaspreis

Das grenzt Industrieunternehmen zusätzlich von KMU ab

In­dus­trie­un­ter­neh­men mit einem Jah­res­ver­brauch von mehr als 400.000 kWh (LPZ-​Lieferstellen) er­hal­ten eine mo­nat­li­che ver­brauchs­ab­hän­gi­ge Rech­nung. Sie zah­len genau das, was sie an Gas ver­brau­chen, und schlie­ßen dafür einen in­di­vi­du­el­len Ver­trag mit dem En­er­gie­ver­sor­ger ab. Sie wer­den daher auch als Son­der­ver­trags­kun­den be­zeich­net.

Auch für Un­ter­neh­men, die in Ös­ter­reich oder Deutsch­land In­dus­trie­strom be­zie­hen, gilt das­sel­be. Hier liegt der jähr­li­che Strom­ver­brauch bei 100.000 kWh, ab dem ein Un­ter­neh­men In­dus­trie­strom er­hält.

So garantiert Ihnen wattline einen dauerhaft niedrigeren Preis für Industriegas

Für einen in­di­vi­du­el­len Industriegas-​Preis haben Un­ter­neh­men mit einem re­le­van­ten Jah­res­ver­brauch zwei Mög­lich­kei­ten: Sie kön­nen ent­we­der di­rekt mit dem En­er­gie­ver­sor­ger ver­han­deln oder einen spe­zia­li­sier­ten En­er­gie­be­ra­ter wie wattline be­auf­tra­gen.

Als stärks­te Energie-​Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas in Ös­ter­reich und Deutsch­land bün­deln wir En­er­gie­kos­ten von 29.000 Mit­glie­dern, mit ins­ge­samt über 2 Mrd. Euro und einem En­er­gie­vo­lu­men von rund 7 Mrd. kWh. Weil wir somit eine be­son­de­re Do­mi­nanz ge­gen­über En­er­gie­ver­sor­gern und -​erzeugern ein­neh­men, si­chern wir Ihnen den Zu­gang zu Groß­han­dels­prei­sen.

Wer­den auch Sie jetzt Mit­glied un­se­rer Ge­mein­schaft und las­sen Sie uns den idea­len Zeit­punkt für Ihren Gas­ein­kauf er­mit­teln! Die Mit­glied­schaft ist kos­ten­los und kann mit einer Kün­di­gungs­frist von vier Mo­na­ten je­der­zeit ge­kün­digt wer­den.

Finde es ab­so­lut toll, das wir die Strom-​ und Gas­preis­brem­se auf­grund einer Preis­sen­kung nicht brau­chen .... wir sind ak­tu­ell güns­ti­ger als vor einem Jahr ver­sorgt und haben sogar eine Er­stat­tung er­hal­ten!

Die Prei­se die wir durch wattline be­kom­men haben waren schon immer sehr güns­tig, aber zum jet­zi­gen Zeit­punkt merkt man wirk­lich wie wich­tig eine star­ke Ein­kaufs­ge­mein­schaft sein kann. Dank wattline müs­sen wir uns um En­er­gie­prei­se für die nächs­ten Mo­na­te keine Sor­gen ma­chen.

Wir sind schon seit Jah­ren sehr zu­frie­den mit un­se­rer Ent­schei­dung, Watt­li­ne als Part­ner für un­se­re En­er­gie­ver­trä­ge "mit im Boot" zu haben. Ins­be­son­de­re in der ak­tu­el­len Zeit er­mög­licht uns dies eine sehr gute Pla­nung der En­er­gie­kos­ten ohne dass man un­ver­hofft kurz­fris­tig hohe Prei­se ak­zep­tie­ren muss.

Be­reits fast 10 Jahre sind wir Kunde bei wattline und pro­fi­tie­ren von der Er­fah­rung und deren Ver­hand­lungs­stär­ke durch ge­bün­del­ten En­er­gie­ein­kauf. Wir nut­zen dies bei Strom und Gas und haben seit die­sem Zeit­punkt mas­si­ve Ein­spa­run­gen im En­er­gie­ein­kauf. Die In­for­ma­tio­nen bei Ver­än­de­run­gen er­fol­gen re­gel­mä­ßig per Email. Der Schritt zu Watt­li­ne zu wech­seln war genau rich­tig !

Sol­che Kon­di­tio­nen hät­ten wir al­lei­ne nie be­kom­men. Wir be­nö­ti­gen als Metz­ge­rei sehr viel En­er­gie (Gas und Strom). Wie wich­tig ein so star­ker Part­ner wie Watt­li­ne ist, hat man in der jet­zi­gen En­er­gie­kri­se ge­se­hen. Wir kön­nen Watt­li­ne ab­so­lut emp­feh­len - und das schon seit mitt­ler­wei­le über 10 Jah­ren... alle Dau­men hoch !

Finde es ab­so­lut toll, das wir die Strom-​ und Gas­preis­brem­se auf­grund einer Preis­sen­kung nicht brau­chen .... wir sind ak­tu­ell güns­ti­ger als vor einem Jahr ver­sorgt und haben sogar eine Er­stat­tung er­hal­ten!

Die Prei­se die wir durch wattline be­kom­men haben waren schon immer sehr güns­tig, aber zum jet­zi­gen Zeit­punkt merkt man wirk­lich wie wich­tig eine star­ke Ein­kaufs­ge­mein­schaft sein kann. Dank wattline müs­sen wir uns um En­er­gie­prei­se für die nächs­ten Mo­na­te keine Sor­gen ma­chen.

Energiekosten-Check

Fin­den Sie in 3 Schrit­ten her­aus, ob auch Sie von ex­klu­si­ven Groß­han­dels­prei­sen für Strom und Gas pro­fi­tie­ren kön­nen.

Energiekosten-Check Vorschau

Wie wir den idealen Zeitpunkt für Ihren Vertragsabschluss finden

Wir ach­ten nicht nur dar­auf, dass der Zeit­punkt güns­tig ist, son­dern auch, dass die Si­tua­ti­on am En­er­gie­bör­sen­in­dex (siehe Gra­fik) vor­teil­haft ist. Sinkt der Index, schlie­ßen wir Ver­trä­ge mit kür­ze­ren Lauf­zei­ten ab, steigt er, schlie­ßen wir früh­zei­tig Ver­trä­ge mit län­ge­ren Lauf­zei­ten ab, damit Sie ab­ge­si­chert sind.

Die­ses Vor­ge­hen ga­ran­tiert sta­bi­le und nied­ri­ge Prei­se, die Ihnen Budget-​ und Pla­nungs­si­cher­heit ge­währ­leis­ten. Des­halb emp­feh­len wir, so früh wie mög­lich mit der Markt­ana­ly­se zu be­gin­nen, um für Sie die bes­ten Kon­di­tio­nen zu si­chern. Je frü­her Sie Mit­glied wer­den und je län­ger die Rest­lauf­zeit Ihres Ver­trags ist, desto bes­ser!

Beschaffungsstrategie

So werden Sie Mitglied

1. Mit­glied wer­den

Mit Ihrer Un­ter­schrift wer­den Sie kos­ten­los Mit­glied un­se­rer Ein­kaufs­ge­mein­schaft, die Sie in­ner­halb einer Frist von vier Wo­chen je­der­zeit kün­di­gen kön­nen.

2. Ver­trag kün­di­gen

Wir küm­mern uns um die frist­ge­rech­te Kün­di­gung bei Ihrem bis­he­ri­gen Gas­lie­fe­ran­ten zum Ver­trags­en­de. Damit schaf­fen wir mehr Wett­be­werb auf dem En­er­gie­markt.

3. Ana­ly­se des Mark­tes

Un­se­re Ex­per­ten ana­ly­sie­ren lau­fend Trends und Ent­wick­lun­gen der En­er­gie­bör­se, um da­durch für Sie den idea­len Zeit­punkt für den Gas­ein­kauf zu fin­den.

4. An­bie­ter ver­glei­chen

Zum ge­eig­ne­ten Zeit­punkt holen wir An­ge­bo­te von Ihrem be­reits ge­kün­dig­ten Gas­lie­fe­ran­ten & an­de­ren An­bie­tern ein.

5. Der beste Preis ge­winnt

Der An­bie­ter mit den bes­ten Kon­di­tio­nen wird Ver­trags­part­ner: ein­fach, nach­voll­zieh­bar & trans­pa­rent.

6. Dau­er­haft bes­se­re Prei­se

Damit Sie dau­er­haft von güns­ti­ge­ren Gas­prei­sen pro­fi­tie­ren, wie­der­ho­len wir die­sen Pro­zess au­to­ma­tisch immer wie­der für Sie.

Erfahrungen unserer Mitglieder

Ich hatte ein­fach keine Lust mehr mich selbst um einen guten Preis für meine An­schluss­ver­trä­ge zu küm­mern. Das ist ja ge­ra­de jetzt sehr kom­plex ge­wor­den. Ich hatte auch von nicht ver­läss­li­chen Strom­an­bie­tern ge­hört. Daher war es für mich per­fekt auf wattline ge­sto­ßen zu sein: Die küm­mern sich um alles bei­des.

Jörg Holtkamp-​Endemann, In­ten­so In­ter­na­tio­nal GmbH

Als wattline-​Kunde er­hal­te ich Zu­gang zu Men­gen­ra­bat­ten, die mei­nen En­er­gie­kos­ten er­heb­lich ent­ge­gen­kom­men. Das ist ein Mehr­wert, den ich zu schät­zen weiß.

Peter Hör­zer, Sport­alm Scheid­egg

Work smar­ter, not har­der - des­halb habe ich mich dazu ent­schie­den, meine En­er­gie­kos­ten in pro­fes­sio­nel­le Be­treu­ung zu geben. Die Ent­schei­dung für wattline fiel mir nicht schwer, denn durch das um­fang­rei­che Be­ra­tungs­an­ge­bot und die jah­re­lan­ge Er­fah­rung bie­tet mir wattline alles, wor­auf ich Wert lege.

Hans-​Peter Wag­ner, Bio­bä­cke­rei Wag­ner

Im­mo­bi­li­en, Ver­si­che­run­gen … das macht man meist über einen pro­fes­sio­nel­len Dienst­leis­ter, der einen berät und der für einen das pas­sen­de An­ge­bot aus­sucht. Warum also nicht auch bei Strom oder Gas? Wer be­kommt wohl die bes­se­ren An­ge­bo­te: Ein auf En­er­gie spe­zia­li­sier­te Ein­kaufs­ge­mein­schaft oder ich als Un­ter­neh­mer? Das war der Grund, warum ich zu wattline ge­kom­men bin.

Pa­trick Reichl, Reichl Brot GmbH

Das man nie vor­her­sa­gen kann, was als nächs­tes kommt, haben uns die letz­ten Jahre ja ein­deu­tig be­wie­sen. Des­halb bin ich dank­bar mit wattline einen so star­ken und sta­bi­len Part­ner an mei­ner Seite zu haben, der mich auch durch schlech­te Zei­ten be­glei­tet.

Frank Bi­schofs, Bi­schofs Fleisch­wa­ren GmbH

Ich hatte ein­fach keine Lust mehr mich selbst um einen guten Preis für meine An­schluss­ver­trä­ge zu küm­mern. Das ist ja ge­ra­de jetzt sehr kom­plex ge­wor­den. Ich hatte auch von nicht ver­läss­li­chen Strom­an­bie­tern ge­hört. Daher war es für mich per­fekt auf wattline ge­sto­ßen zu sein: Die küm­mern sich um alles bei­des.

Jörg Holtkamp-​Endemann, In­ten­so In­ter­na­tio­nal GmbH

Als wattline-​Kunde er­hal­te ich Zu­gang zu Men­gen­ra­bat­ten, die mei­nen En­er­gie­kos­ten er­heb­lich ent­ge­gen­kom­men. Das ist ein Mehr­wert, den ich zu schät­zen weiß.

Peter Hör­zer, Sport­alm Scheid­egg

Work smar­ter, not har­der - des­halb habe ich mich dazu ent­schie­den, meine En­er­gie­kos­ten in pro­fes­sio­nel­le Be­treu­ung zu geben. Die Ent­schei­dung für wattline fiel mir nicht schwer, denn durch das um­fang­rei­che Be­ra­tungs­an­ge­bot und die jah­re­lan­ge Er­fah­rung bie­tet mir wattline alles, wor­auf ich Wert lege.

Hans-​Peter Wag­ner, Bio­bä­cke­rei Wag­ner

So finanziert sich wattline

Da wir gänz­lich un­ab­hän­gig von Gas­ver­sor­gern und -​erzeugern agie­ren, ar­bei­ten wir aus­schließ­lich er­folgs­ba­siert. Das be­deu­tet: Wir ver­die­nen nur etwas, wenn Sie spa­ren! Unser Ziel ist es, In­dus­trie­gas so güns­tig wie mög­lich ein­zu­kau­fen und für Sie einen in­di­vi­du­el­len Tarif aus­zu­han­deln.

Haben wir Er­folg, er­hal­ten wir ein­ma­lig 37,5 % die­ser Ein­spa­rung je Lie­fer­stel­le. Alle wei­te­ren Ab­schlüs­se kos­ten Sie nichts.

Wir wie­der­ho­len die­sen Pro­zess immer wie­der für un­se­re Mit­glie­der, so­bald sich der Au­gen­blick für einen neuen pas­sen­den Gas­ver­trag er­gibt. Da­durch er­hal­ten sie nied­ri­ge Industriegas-​Preise sowie Budget-​ und Pla­nungs­si­cher­heit.

Erfolgsabhängiges Honorar

Durch un­se­re cle­ve­re Me­tho­de spa­ren sogar die En­er­gie­an­bie­ter. Jeder An­bie­ter schlägt ge­wöhn­lich auf den Ar­beits­preis eine Marge auf, in der Kos­ten für Mar­ke­ting und Ver­trieb an­tei­lig sind. Damit sol­len neue Kun­den ge­won­nen wer­den. Durch wattline spa­ren sich die En­er­gie­an­bie­ter einen Groß­teil die­ser Kos­ten, da sie di­rekt vom Kun­den­zu­wachs pro­fi­tie­ren. Von die­ser Ein­spa­rung er­hält wattline einen ganz klei­nen An­teil.


von führenden Verbänden und Organisationen empfohlen

Wirtschaftskammer Kärnten - Landesinnung Lebensmittelgewerbe
Fleischerverband eGen
DFH Dienstleistungs- und Vertriebssysteme für den Handel GmbH
Wirtschaftskammer Salzburg Landesinnung der Tischler und Holzgestalter
GVSP - Gewerbeverein Seiersberg-Pirka
KAPAS Steuerberatung GmbH
Wirtschaftskammer Kärnten - Landesinnung Lebensmittelgewerbe
Fleischerverband eGen
DFH Dienstleistungs- und Vertriebssysteme für den Handel GmbH
Wirtschaftskammer Salzburg Landesinnung der Tischler und Holzgestalter
GVSP - Gewerbeverein Seiersberg-Pirka
KAPAS Steuerberatung GmbH

Industriegas ist vielseitig einsetzbar

Erd­gas ist für Ge­wer­be, Han­del und Dienst­leis­tun­gen nach wie vor der wich­tigs­te Wär­me­lie­fe­rant. Auch Ho­tels, Büros und Kran­ken­häu­ser nut­zen Erd­gas für Hei­zung und Warm­was­ser. Da­ne­ben fin­det es Ge­brauch als Roh­stoff in der Che­mie­in­dus­trie, als Schutz­gas in der Le­bens­mit­tel­in­dus­trie oder als En­er­gie­trä­ger in Pro­duk­ti­ons­be­trie­ben, wo es als Brenn­gas für Trock­nen, Schmel­zen und Schwei­ßen ein­ge­setzt wird.

Zu den In­dus­trie­ga­sen zäh­len au­ßer­dem auch re­ge­ne­ra­ti­ve Brenn­stof­fe wie Bio-, Deponie-​, Klär- und Gru­ben­gas, die in Block­heiz­kraft­wer­ken (BHKW) eine kli­ma­freund­li­che Al­ter­na­ti­ve zu fos­si­len Brenn­stof­fen bie­ten.

Beratung: überall in Ihrer Nähe

Fin­den Sie in nur 3 Schrit­ten her­aus, ob auch Sie zu viel für Strom und Gas be­zah­len. Füh­ren Sie jetzt einen kos­ten­lo­sen Kos­ten­check durch und las­sen Sie sich be­ra­ten. Un­se­re En­er­gie­ex­per­ten im re­gio­na­len Au­ßen­dienst zei­gen Ihnen gerne vor Ort, wie Sie von ex­klu­si­ven Groß­han­dels­prei­sen pro­fi­tie­ren kön­nen.

Häufige Fragen zum Thema Industriegas

  • Was be­deu­tet In­dus­trie­gas?

    Der Be­griff In­dus­trie­gas hat zwei Be­deu­tun­gen. Zum einen ist In­dus­trie­gas die Be­zeich­nung für alle Gase, die in grö­ße­rem Um­fang in der In­dus­trie pro­du­ziert oder ein­ge­setzt wer­den. Zum an­de­ren be­zeich­net In­dus­trie­gas einen spe­zi­el­len Erd­gas­ta­rif für In­dus­trie­un­ter­neh­men. Un­ter­neh­men mit einem hohen Ver­brauch pro­fi­tie­ren von in­di­vi­du­el­len Industriegas-​Preisen und -​verträgen, weil sie Men­gen­ra­bat­te er­hal­ten.

  • Was ist der Un­ter­schied zwi­schen Industrie-​, Gewerbe-​ und Pri­vat­gas?

    Es gibt keine fest­ge­leg­te De­fi­ni­ti­on, die klar zwi­schen den Be­grif­fen un­ter­schei­det. Der Haupt­un­ter­schied liegt im Gas­ver­brauch. Wäh­rend sich Pri­vat­gas als Haupt­op­ti­on für pri­va­te Haus­hal­te eig­net, sind Ge­wer­be­gas­ta­ri­fe auf klei­ne bis mitt­le­re Un­ter­neh­men zu­ge­schnit­ten. In­dus­trie­gas hin­ge­gen ist für große Un­ter­neh­men mit einem sehr hohen Gas­ver­brauch ge­dacht, weil sie zu­sätz­lich von Men­gen­ra­bat­ten und in­di­vi­du­el­len Ta­ri­fen pro­fi­tie­ren.

  • Wel­che Vor­aus­set­zun­gen gibt es für In­dus­trie­gas?

    Um In­dus­trie­gas zu be­zie­hen, muss der Jah­res­ver­brauch eines Un­ter­neh­mens über 400.000 kWh lie­gen. Diese Ver­brauchs­men­ge mar­kiert die Schwel­le für die In­stal­la­ti­on eines Lastprofil-​Zählers, der den Gas­ver­brauch de­tail­liert – in In­ter­val­len von 60 Mi­nu­ten – er­fasst. Wei­te­re spe­zi­el­le Vor­aus­set­zun­gen gibt es nicht​​.

  • Wie kann ich mit wattline En­er­gie­kos­ten spa­ren?

    Als stärks­te Ein­kaufs­ge­mein­schaft für Strom und Gas bün­deln wir den En­er­gie­be­darf un­se­rer 29.000 Mit­glie­der und er­rei­chen so eine star­ke Po­si­ti­on ge­gen­über den En­er­gie­ver­sor­gern. Der rich­ti­ge Mo­ment und die Dauer für einen Ver­trag, die un­se­re Ana­lys­ten er­mit­teln, er­mög­li­chen uns in Kom­bi­na­ti­on mit un­se­rer Ein­kaufs­macht, in­di­vi­du­el­le Ta­ri­fe zu er­zie­len.

  • Wann soll­te ich Mit­glied wer­den?

    Wir emp­feh­len Ihnen, so früh wie mög­lich Mit­glied der Energie-​Einkaufsgemeinschaft zu wer­den. Denn je län­ger die Rest­lauf­zeit Ihres alten Ver­tra­ges ist, desto mehr Zeit haben wir, den En­er­gie­markt zu be­ob­ach­ten und den idea­len Zeit­punkt sowie die op­ti­ma­le Ver­trags­lauf­zeit für Sie zu be­stim­men. Je frü­her Sie ein­stei­gen, desto grö­ßer sind Ihre Vor­tei­le und Ihr Ein­spar­po­ten­zi­al.